Brandenburg, 13. April 2025 – Mit einem starken Auftritt bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften hat die Frankfurter Rudergesellschaft Germania bewiesen, dass sie auch im nacholympischen Jahr zu den leistungsstärksten Vereinen Deutschlands zählt. Trotz des krankheitsbedingten Ausfalls von Juliane Faralisch und der studienbedingten Pause von Olympiasieger Oliver Zeidler, präsentierte sich das Germania-Team in Brandenburg in Topform – und wurde mit Silber und zwei Bronzemedaillen belohnt.
Im Frauen-Zweier ohne erkämpfte sich das Germania-Duo Malou Wollenhaupt und Antonia Labonde den 3. Platz in 8:51,47 Minuten, dicht gefolgt vom zweiten Germania-Boot mit Anna Härtl und Paula Gerundt (Saarbrücken), die in 8:56,72 Minuten Vierte wurden.Auch im Para-Mixed-Doppelzweier PR4 (mit Guide) sicherte sich Valentin Luz in Renngemeinschaft mit Kathrin Marchand (Leverkusen) den zweiten Platz in 8:48,00 Minuten – ein weiterer Podestplatz, der zeigt, wie breit die Germania im Leistungssport aufgestellt ist.Im Männer-Zweier ohne Steuermann ruderte Theis Hagemeister in Renngemeinschaft mit Wolf Niclas Schröder (RU Arkona Berlin) auf einen starken 3. Platz. Das Duo lieferte sich ein spannendes Rennen und überquerte die Ziellinie in 7:38,68 Minuten, nur rund drei Sekunden hinter den Siegern aus Leverkusen/Münster.Im Frauen-Einer (SF1x A) belegte Rianne Lagerpusch als U23-Athletin im A-Finale Platz sechs in 8:47,49 Minuten.Abgerundet wurde das Germania-Ergebnis durch Paul Josenhans, der im B-Finale des Leichtgewichts-Männereiners den dritten Platz belegte. In 8:25,25 Minuten zeigte er eine engagierte Leistung in einem engen und stark besetzten Feld.Johannes Karg, Vorstand Sport der RG Germania, zieht ein positives Fazit:„Das war ein starkes Wochenende für unser Team. Silber und zweimal Bronze bei einer Deutschen Meisterschaft sprechen für sich – und das in einem Jahr, in dem unsere bekanntesten Leistungsträger:nnen nicht starten konnten. Besonders freut mich die Entwicklung unserer U23-Athletinnen, die Verantwortung übernehmen und auf höchstem Niveau mithalten.“Die Frankfurter RG Germania gratuliert allen Aktiven und Trainern zu einem erfolgreichen Meisterschaftsauftritt und blickt mit Zuversicht in die weitere Saison.